Die Wahl der richtigen Carbonfelgentiefe hängt von Ihrem Fahrstil ab. Auch eine geeignete Felge kann Ihr Raderlebnis erheblich beeinflussen. Wenn Sie verstehen, wie sich die Radtiefe auf die Leistung auswirkt, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.
Zunächst sollten wir mehr über die Felgentiefe wissen.
Flache Felge: Tiefe weniger als 40 mm, geringeres Gewicht und einfachere Handhabung bei Wind. Der Nachteil ist jedoch die geringere Aerodynamik, was die Geschwindigkeit auf ebenem Gelände verringern kann.
Felge mittlerer Tiefe: Die Tiefe beträgt etwa 40–50 mm. Sie sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis von Gewicht und Aerodynamik und bietet eine höhere Geschwindigkeit ohne nennenswerte Einbußen bei der Handhabung. Der Nachteil ist jedoch, dass sie schwerer als flache Felgen ist und stärker von Seitenwinden erfasst wird als flache Felgen.
Tiefe Felge: Tiefe mehr als 50 mm. Extrem aerodynamisch, hervorragend geeignet, um die Geschwindigkeit auf ebenem Gelände aufrechtzuerhalten. Der Nachteil ist jedoch, dass das Rad schwerer und bei Seitenwind schwieriger zu kontrollieren ist.
Wir empfehlen den Fahrern unsere ultraleichte R50-Carbonfelge.
Zweitens sollten Sie die Faktoren berücksichtigen
1.Gelände
Verschiedene Gelände erfordern die entsprechende Felgentiefe. Beispielsweise helfen flache Felgen dabei, beim Klettern Energie zu sparen und sind daher ideal für hügeliges Gelände. Tiefe Felgen verbessern die Aerodynamik und halten die Geschwindigkeit besser und sind daher ideal für flaches Gelände. Eine mittlere Tiefe ist ideal für gemischtes Gelände.
2. Dein Fahrstil
Wenn Sie gerne klettern, sind die flachen Felgen das Richtige für Sie. Wenn Sie auf der Suche nach einer ausgewogenen Leistung auf unterschiedlichem Gelände sind, ist die Felge mittlerer Tiefe das Richtige für Sie. Wenn Sie auf flachem Gelände hohe Geschwindigkeiten anstreben, sind die tiefen Felgen möglicherweise das Richtige für Sie.
3. Gewicht und Kraft des Fahrers
Ist der Fahrer schwerer und kräftiger, kommt er mit den tieferen Felgen besser zurecht.
Für die meisten Fahrer sind 45–60 mm der optimale Wert.Aerodynamikausreichend für flaches Gelände, leicht genug für Anstiege. Stellen Sie den Druck tiefer ein, wenn Sie schwer und kräftig sind (pssst, 80 kg), oder flacher, wenn Sie leicht sind oder bei starkem Wind fahren.
Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, welche Felgentiefe Sie wählen sollen, können Sie verschiedene Tiefen testen, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Oder Sie können uns kontaktieren (sales@amoywheels.com) und uns Ihr Gewicht, Ihr typisches Streckenprofil und Ihre aktuellen Fahrradräder mitteilen. Wir machen Ihnen professionelle Vorschläge.
Die beste Radtiefe hängt von Ihren Fahrzielen, dem Gelände und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wählen Sie die richtige Felge, um Ihre Radabenteuer zu steigern.