Über Amoy Wheels
Riechräder begann im Jahr 2013 in Xiamen, China. Seitdem sind wir auf die Herstellung von Fahrradfelgen und -rädern aus Kohlefaser spezialisiert und haben die Versorgung der Fahrradindustrie mit leichten Felgen und Rädern aus Kohlefaser erfolgreich erneuert und industrialisiert.
Mehr als 20 erfahrene Ingenieure in unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung und mehr als 250 effektive Mitarbeiter.mit den ausreichenden Produktionsanlagen, ermöglicht eine monatliche Kapazität von 25.000 Felgen. Mit strengen Qualitätsstandards bei den Herstellungsprozessen und 100 % Qualitätstests und -kontrollen wird garantiert, dass alle Felgen und Räder den UCI/ISO-Teststandard übertreffen.
Wir verfügen über eine Reihe einzigartiger patentierter Technologien in der Produktion, die die Carbonfelgen leichter und stärker machen Weit über dem Industriestandard. Neben unserem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung ist Amoy Wheels stets innovativ. Wir verwenden hauptsächlich Toray-Kohlefaser, insbesondere T700, und den Rest aus T800 und T1000 gemischt. Sowohl T800 als auch T1000 sind zu starr, um allein verwendet zu werden.
Die Stadt Xiamen ist der führende Anbieter von Carbonfaserfelgen in China. Wir sind der führende Anbieter von Carbonfaserfelgen in Xiamen. Als Lieferant von Carbonfelgen und -rädern haben wir enge Beziehungen zu einigen berühmten Fahrradmarken auf der ganzen Welt aufgebaut. Ein gutes Produkt spricht für sich. Wenn Sie sich für uns entscheiden, entscheiden Sie sich für die besseren Carbonfelgen und -räder.
Amoy Wheels Workshops

1.Epoxidharz-Werkstatt
Wir kaufen Rohstoffe von zuverlässigen Lieferanten. Wir produzieren das optimale Epoxidharz für Carbonfelgen.

2. Carbon-Prepregs-Workshop
Wir kaufen verschiedene Arten von Kohlenstofffasern von Toray Japan. Die Kohlenstoff-Prepregs sind Kohlenstofffasern, die durch Webmaschinen mit Epoxidharz getränkt werden.

3. Lagerraum für Carbon-Prepregs
Carbon-Prepregs sind mit Epoxidharz getränkte Kohlenstofffasern, die unter optimalen Bedingungen unter -5 °C aufbewahrt werden, einer stabilen Temperatur für das Harz.

4. Schneidewerkstatt
Gemäß dem Produktionsplan müssen wir die benötigten Carbonplatten auswählen. Carbonfaserplatten werden in den gewünschten Winkeln von 0°, ±45°, ±30° und ±90° zugeschnitten. Die Carbonfasern werden maschinell präzise in Stücke geschnitten.

5. Workshop zur Laminierungsvorbereitung
Dieser Schritt ist sehr wichtig, um die Produktion der Carbonfelge zu beschleunigen. Durch die Laminierung werden die verschiedenen Teile der Felge mit den Carbonplatten vorbereitet, wodurch wir das Produkt einfacher anordnen können. Wir verfügen über die einzigartige Innovation bei der Laminierung von Carbonplatten, mit der wir das Felgengewicht, die Haltbarkeit und die Steifigkeit besser ausbalancieren können. Durch diese Innovation heben wir uns von vielen Herstellern ab.

6.Vorform- und Layup-Werkstatt
Die Vorform eliminiert das Risiko von Faserverschiebungen während des Layup-Transfers. Für eine präzisere Fertigung verwenden wir Zwei-in-Eins-Formen. Unsere Layup-Techniker legen die Gewebelagen von Hand von außen nach innen und konstruieren so den Felgenkörper sowie feine Details wie Wulsthaken und Nippelverstärkung. Nach jeder Überlappung glätten wir die Prepregs, um sicherzustellen, dass keine Falten, Faserbrüche oder Luftblasen entstehen. Nach Abschluss der Layups werden die beiden Teile der Vorform zu einer Form zusammengefügt und für den nächsten Prozess vorbereitet.

7.Formwerkstatt
Bevor es an die Formplatte geschickt wird, müssen die Arbeiter überprüfen, ob alles in Ordnung ist. Dann werden die fertigen Formen zu den Formmaschinen bewegt. Während des Formprozesses werden Hitze und Druck in den Verbundhärtungsöfen genau kontrolliert und überwacht.

8.Qualitätskontroll-Workshop 1
Alle Felgen werden zu 100 % geprüft und einer Sichtkontrolle unterzogen.

9.CNC-Bearbeitungswerkstatt
Nach der Qualitätskontrolle werden die Felgen zum Bohren von Löchern in die CNC-Bearbeitungswerkstatt gebracht. Wir verwenden CNC-Bohrer in Luftfahrtqualität mit Bohrern, die speziell zum Bohren durch moderne Verbundwerkstoffe entwickelt wurden. Alle Felgen werden im richtigen Winkel und in gutem Zustand gebohrt.

10.Qualitätskontroll-Workshop2
Alle Felgen werden zu 100 % geprüft und einer Sichtkontrolle unterzogen.

11.Schleifwerkstatt
Nach der Qualitätskontrolle werden die Felgen zum Schleifen in eine Schleifwerkstatt gebracht.

12.Schleifwerkstatt
Nach dem Schleifvorgang werden die Felgen zum Schleifen in die Schleifwerkstatt gebracht.

13.Details Behandlungsworkshop
Details entscheiden über Erfolg oder Misserfolg. Wir konzentrieren uns auf die Felgendetails und verfügen über eine spezielle Werkstatt zur Detailbehandlung, um die Details zu bearbeiten.

14.Qualitätskontroll-Workshop 3
Alle Felgen werden zu 100 % geprüft und einer Sichtkontrolle unterzogen.

15.Malwerkstatt
Die ultraleichten Carbonfelgen müssen nicht lackiert werden, die herkömmlichen Felgen sollten jedoch für ein glänzendes, mattes oder ein anderes individuelles Finish in die Lackierwerkstatt geschickt werden.

16. Werkstatt für Wasserrutschen-Aufkleber
Nach dem Lackieren werden einige Felgen, die Wasserschiebefolien benötigen, zur Bearbeitung hierher geschickt.

17.Laserschnitzwerkstatt
Die Felgen, für die das Lasergravur-Logo benötigt wird, werden zum Gravieren hierher geschickt.

18.Qualitätskontroll-Workshop 4
TEI-Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremsstahlleitungen sind für Fahrzeuggrößen mit vier oder sechs Kolbenbremssätteln geeignet. P60ES ist mit 355-Scheiben (18-Zoll-Vorderräder) zur Modifikation ausgestattet

19. Inspektions- und Verpackungswerkstatt
Alle Felgen werden noch einmal überprüft, in Schaumstoffbeutel gesteckt und anschließend sorgfältig in einen Karton verpackt.

20.Unser Lager
TEI-Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremsstahlleitungen sind für Fahrzeuggrößen mit vier oder sechs Kolbenbremssätteln geeignet. P60ES ist mit 355-Scheiben (18-Zoll-Vorderräder) zur Modifikation ausgestattet