Den aktuellen Preis erhalten? Wir antworten so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden)

Felgenfinish und Webart in Amoy Wheels

2025-04-21

Als Hersteller von Carbonfelgen ist es bei Amoy Wheels sehr einfach, Ihre Carbonräder mit unserem vielfältigen Angebot an Oberflächen und Felgengeweben zu personalisieren. In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über unser komplettes Angebot an Oberflächen und Geweben, damit Sie die beste Wahl für Ihre Traumräder treffen können.

Randgewebe 

Bei den Oberflächengeweben der Carbonfelgen gibt es im Allgemeinen drei Kategorien von Kohlefasergeweben: UD, 3K und 12K.

rim finish

UD (Unidirektional)Das bedeutet, dass alle Oberflächenfasern der Felge parallel zueinander verlaufen. 

Aussehen: Glatt, kein sichtbares Gewebe (Fasern verlaufen parallel).

Verwendung: Hauptstrukturschichten (lastpfadoptimiert).

Vorteile:

Leichteste Option (keine überschüssigen Überkreuzfäden).

Einstellbare Steifigkeit (Fasern folgen Spannungslinien).

Nachteile:

Erfordert sorgfältiges Layup (schwach, wenn die Fasern falsch ausgerichtet sind).


carbon rim



3K-Gewebebedeutet, dass pro Kohlefaserstrang 3000 Filamente vorhanden sind.

Aussehen: Klassischer Carbon-Look (sichtbares Gitter).

Verwendung: Äußere Schichten für Ästhetik + mittlere Festigkeit.

Vorteile: Gutes Gleichgewicht zwischen Steifigkeit und Gewicht.

Nachteile: Etwas schwerer als UD.

carbon fiber

12K-Webartbedeutet, dass pro Kohlenstofffaserstrang 12.000 Filamente vorhanden sind.

Aussehen: Großes, auffälliges Schachbrett.

Verwendung: Strukturschichten für MTB-/Gravel-Felgen.

Vorteile: Hohe Schlagfestigkeit.

Nachteile: Schwerer, weniger aerodynamisch.

rim finish

Felgenfinish

Der Leitfaden zum Finish von Carbonfelgen stellt die Finish-Typen, Vor- und Nachteile sowie die Auswirkungen auf die Leistung vor.

Das Finish einer Carbonfelge beeinflusst Aerodynamik, Bremsleistung, Haltbarkeit und Ästhetik. Hier ist eine Übersicht über gängige Felgenfinishes und ihre Auswirkungen auf Ihr Fahrerlebnis:

Die üblichen Carbonfelgenoberflächen haben eine glänzende, matte und strukturierte Bremsoberfläche (nur Felgenbremse).

carbon rim

A. Glanzlack

Aussehen: Glänzendes, glänzendes Aussehen.

Vorteile:

Klassisches High-End-Erscheinungsbild.

Etwas besserer UV-Schutz.

Nachteile:

Zeigt leicht Kratzer.

Kleinere Aerodynamikeinbußen (etwas rauere Oberfläche).


B. Mattes/UHP-Finish (Ultrahochdruck)

Aussehen: Glatter, nicht reflektierender Satin.

Vorteile:

Aerodynamischer (geringerer Luftwiderstand).

Verbirgt Kratzer besser.

Nachteile:

Weniger UV-beständig (kann mit der Zeit verblassen).


C. Strukturierte Bremsfläche (nur Felgenbremse)

Aussehen: Rauer, lasergeätzt oder keramikbeschichtet.

Vorteile:

Verbessert das Bremsen bei Nässe.

Reduziert die Hitzeentwicklung.

Nachteile:

Etwas schwerer.


D. Lackierung/Aufkleber-Finish

Aussehen: Farblich auf das Fahrrad abgestimmt (z. B. schwarz, Stealth).

Vorteile:

Individuelle Optik.

Eine zusätzliche Schicht schützt vor Absplitterungen.

Nachteile:

Fügt Gewicht hinzu (5–20 g pro Felge).

Bei starkem Bremsen kann der Lack abblättern.


E. Rohkohlenstoff (unbearbeitet)

Aussehen: Sichtbares Fasergewebe (kein Klarlack).

Vorteile:

Leichteste Option.

"Pro-Team" minimalistischer Look.

Nachteile:

Anfällig für UV-Schäden.

Muss häufig gereinigt werden (nimmt Schmutz auf).

Gefunden auf: einigen leichten Rennrädern.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte über (sales@amoywheels.com).